Historie zu unserem Läufermännlein

Seit vielen Jahren ziert das Läufermännlein die Trikots der Langläufer des SC Steinberg. Es ist zum Wahrzeichen der SC Langlaufabteilung des SC Steinberg geworden und allgemein sehr beliebt.

Entstanden ist es in der Laufgruppe in den 80er Jahren. Es war eine sehr aktives und erfolgreiches SC-Team, dass bis heute alle Vereinsrekorde von 10 km bis zum Marathon hält.

Nach den intensiven Trainingseinheiten, immer am Mittwoch, ließen sie es noch gemeinsam in einem Lokal ausklingen. Dabei wurde vor gut 30 Jahren auch über ein eindeutiges Logo auf dem T-Shirt als Zusatz zum Schriftzug des Vereinsnamens “SC Steinberg” diskutiert.

In dieser Laufgruppe gab es auch den sehr begabten Künstler “Norbert Schäfer”, der Inhaber von Technical Arts war. Seinerzeit war er einer der führenden Künstler in Deutschland für Technische Schnittzeichnungen, u.a. von Automobilen. Er machte der Gruppe einige Vorschläge, bei der als klarer Favorit das heutige Laufmännchen hervorging.

Norbert Schäfer war auch zwischen 1982 und 1993 ein sehr erfolgreicher Läufer. Seine Bestzeiten waren über 10km 35:24 Minuten, im Halbmarathon 1:21:20 und im Marathon 2:56:01.

Das nachfolgende schöne Foto aus der damaligen Zeit zeigt sechs schnelle Steinberger Läufer. Aufgenommen wurde es am 04.10.1987 beim Kurparklauf in Bad Homburg. Den 10er liefen sie alle sehr erfolgreich unter 40 Minuten.

von links: Klaus Janz, Axel Hermann, Helmut Keller, Klaus Best, Karl-Heinz Pfennig u. Norbert Schäfer

Seit 1994 tragen nun die Langläufer des SC Steinberg bei Wettkämpfen auf ihrem Wettkampftrikot dieses Laufmännchen. Auch auf allen Ausschreibungen für den eigenen Volkslauf erscheint dieses Laufmännchen.

Autor: Klaus Best